Aktuelles

Editorial aus dem aktuellen Amtsblatt

Hier geht´s zum kompletten Amtsblatt

Gemeinde Biberach wird Modellgemeinde! MOGENA-Antrag erfolgreich!

Gestern hat das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz bekanntgegeben, dass die Gemeinde Biberach als eine von zwei Kommunen in Baden-Württemberg ab dem Jahr 2026 als „Modellgemeinde Nachhaltige Strukturentwicklung (MOGENA)“ anerkannt wurde. Der Gemeinde Biberach stehen damit in den nächsten 5 Jahren Fördermittel bis zu 5 Millionen Euro zur Verfügung. Die Anerkennung als MOGENA bietet ein enormes Entwicklungspotenzial für unsere Gemeinde. Gemeinwohlorientierte Projekte erhalten einen um 10% erhöhten Fördersatz und private Projekte genießen in diesem Zeitraum einen Fördervorrang gegenüber Projekten anderer Kommunen. Die Gemeinde Biberach möchte sich an dieser Stelle bei allen Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die sich auf unseren damaligen Aufruf gemeldet haben. Sie haben maßgeblich zu der erfolgreichen Antragstellung beigetragen. Demnächst wird die Gemeinde weitere detaillierte Informationen zum weiteren Ablauf bekanntgeben. Die Pressemitteilung von Herrn Minister Peter Hauk zur MOGENA-Entscheidung ist außerdem unter folgendem Link abrufbar:  https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unser-service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilungen/pressemitteilung/pid/modellgemeinden-nachhaltige-strukturentwicklung-mogena-ausgewaehlt

Halbseitige Sperrung in den Straßen Am Sportplatz, Amselweg, Finkenweg, Giesenweg und Karl-Knauer-Weg bis zum 10.11.2025 aufgrund des Glasfaserausbaus

Nachdem der Glasfaserausbau in der Bahnhofstraße abgeschlossen wurde, beginnt der Bautrupp nun mit dem Ausbau in den Straßen Am Sportplatz (von Norden kommend, bis zum Nachbarschaftshaus), Amselweg, Finkenweg, Giesenweg und Karl-Knauer-Weg. Es ist deshalb eine halbseitige Sperrung der Fahrbahn notwendig. Die Arbeiten in diesem Bereich sollten bis zum 10.11.2025 abgeschlossen sein.

Wir bitten um Beachtung und Verständnis für die Maßnahme.

Bürgermeisteramt Biberach

Halbseitige Sperrung der Fahrbahn mit Einbahnstraßenregelung in der Bahnhofstraße bis Juni 2026

Auf Grund von Bauarbeiten auf dem Grundstück des ehem. Gasthauses Kreuz muss die Bahnhofstraße ab Ecke Hauptstraße bis Abzweigung Mühlgartenstraße halbseitig gesperrt und als Einbahnstraße ausgewiesen werden. Die Einfahrt von der Hauptstraße in die Bahnhofstraße ist möglich. Der Verkehr in Richtung Hauptstraße wird über die Friedenstraße und die Brauereistraße umgeleitet. Diese Regelung gilt ab 11.09.2025 und bleibt bis Juni 2026 bestehen.

Da im Bereich Bahnhofstraße 1 bis Bahnhofstraße 5 die Parkplätze wegfallen, werden auf der gegenüberliegenden Seite zwei Kurzzeit-Parkplätze eingerichtet.

Wir bitten um Beachtung und Verständnis für die Beeinträchtigungen.

Bürgermeisteramt Biberach

Suche

Am 25. Juli 2025 hat das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz die Entscheidung für die unterjährige ELR-Rückflussmittelrunde 2025 bekannt gegeben. In der unterjährigen Programmentscheidung wurden in Baden-Württemberg insgesamt 242 Projekte mit einem Zuschussvolumen von insgesamt 20,3 Mio. € gefördert. Die Gemeinde Biberach hat 3 Projekte aus dem Ortsteil Biberach eingereicht. Erfreulicherweise wurden alle eingereichten Projekte mit einer Förderung bedacht. Dabei kommt die Gemeinde Biberach selbst in den Genuss einer Förderung. Der Kauf der Arztpraxis in der Ortsmitte wird mit einem Zuschuss in Höhe von 126.200 € gefördert. Zwei weitere Projekte im Förderbereich privat-wohnen wurden mit einer Fördersumme von insgesamt 89.290 € bedacht. Die Gemeinde Biberach freut sich über die erhaltene Förderung für die Arztpraxis sowie für die privaten Antragsteller und wünscht diesen bei der Umsetzung ihrer Projekte viel Erfolg. In diesem Zusammenhang veröffentlichen wir nachfolgend die Pressemitteilung von Herrn Minister Peter Hauk Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum - unterjährige Programmentscheidung 2025: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Sollten Sie sich auch für eine Förderung aus dem ELR-Programm interessieren, erhalten Sie alle notwendigen Informationen und Unterlagen im Internet unter https://rp.baden-wuerttemberg.de/themen/land/elr/seiten/elr-antragstellung/ . Ihr Ansprechpartner im Rathaus Biberach ist Herr Nicolas Isenmann, Tel. 07835/6365-24, Mail: nicolas.isenmann@biberach-baden.de

mehr...